Erstgespräch
Vorbereitung auf das Erstgespräch
Den Termin für ein Erstgespräch vereinbaren Sie am besten online über Doctolib, telefonisch (06221-89 300 0) oder per Mail (telefonplatz@kwz-hd.de).
Wir senden Ihnen dann eine Terminbestätigung mit Wegbeschreibung und Hinweisen für Parkmöglichkeiten zu.
Wir möchten uns gerne auf das erste Gespräch mit Ihnen gut vorbereiten. Deshalb erhalten Sie bereits im Vorfeld des Gesprächs einen Fragebogen für Frau und Mann mit der Bitte, diesen ausgefüllt spätestens zwei Wochen vor dem eigentlichen Termin an uns zurückzusenden.
Außerdem bitten wir Sie um Vorab-Übersendung evtl. bereits vorhandener, im Zusammenhang mit dem Kinderwunsch wichtiger Befunde. Bitte schicken Sie jeweils Kopien, keine Originale. Sie erhalten die Unterlagen nach Sichtung beim Erstgespräch zurück. Wichtige Befunde scannen wir in Ihre Patientenakte ein und bewahren sie elektronisch auf.
Uns interessieren
- Blutuntersuchungen (z.B. HIV- und Hepatitis-Tests, Hormonwerte, Rötelntiter, Windpockentiter, Blutgruppe)
- Kopie der letzten Krebsvorsorgeuntersuchung der Frau (nicht älter als 1 Jahr)
- OP-Berichte (z.B. Bauchspiegelung, andere Operationen im Bereich der Genitalorgane)
- Spermiogramme, Bericht des Andrologen über die körperliche Untersuchung, evtl. auch Blutuntersuchungen des Mannes (wenn bisher noch keine Samenuntersuchungen erfolgt sind, könnten Sie die Wartezeit auf das Erstgespräch dafür nutzen, beim Andrologen eine Samenuntersuchung machen zu lassen). Liegt evtl. ein eingeschränktes Spermiogramm vor, ist es gut ein Weiteres im Abstand von mindestens 12 Wochen anfertigen zu lassen.
- Ergebnisse evtl. veranlasster weiterführender Untersuchungen (z. B. spezielle Gerinnungsdiagnostik, genetische Diagnostik)
- Sollte bereits eine Kinderwunschbehandlung vorangegangen sein, bitten wir um Kopien der Stimulations- und Laborprotokolle
- Sollten Allgemeinerkrankungen vorliegen, bitten wir auch hier um Befundkopien (z. B. Schilddrüse, Diabetes, Allergien, Epilepsie, chronische Infektionen, chronische Erkrankungen von Niere, Darm, Leber, Bluthochdruck, usw.)
- Nutzen Sie die Wartezeit auf das Erstgespräch für einen Impfpass-Check beim Frauenarzt oder Hausarzt und für evtl. nötige Auffrischimpfungen. Bringen Sie Ihre Impfpässe zum Erstgespräch mit.
Damit keine Missverständnisse aufkommen – die oben genannten Untersuchungen sind nicht Voraussetzung für einen Erstgesprächstermin bei uns. Wenn Befunde bereits vorliegen ist das hilfreich. Ansonsten können die nötigen Untersuchungen natürlich auch über uns veranlasst werden.